
Für d Wahle vom Gmeindamme hend mir allne drü Kandidate di gliche Froge gstellt. Do sind d Antworte vom Markus Haas (FDP).
WN: S Oberstuefezentrum wird tüürer, wi ursprünglich planed. Wie stohsch du zum Masterplan Schuel?
Markus Haas: Als Mitgled vo de Exekutive in Wettige chan ech zo dere Frog kei Stellig bezieh. Ich han mech aber bereits so güsseret, dass Wettige um de Usbou vo de Schuellandschaft Margeläcker mit em neue Oberstuefezentrum nid wird umecho. Bildig isch Zukunft…ZUKUNFT WETTIGE!!! Und en wachsendi Bevölkerigszahl bruucht logisch au meh Schuelruum. S‘Choschtedach vom Projekt Schuellandschaft Margeläcker werd vom Gmeindrot permanent überwacht werde.
WN: De Bevölkerigsdruck im Limmattal isch höch und d Miete stiiged. Ohni zuesätzliche Wohnruum würdi d Nachfrag no mehr stiige, gliichzitig isch d Inneverdichtig ned sehr populär. Wo positioniersch du dich in dem Spannigsfeld?
Markus Haas: Es esch bekannt, dass sech es grössers Unternähme in Wettige möchti aasedle. D Gmeind esch anere Zuwanderig vo dere aber au vo andere neue Firmene natürlich sehr interessiert. Settigi Zuezüg verlanged au es entsprächends Wohnigsagebot (und au Schuelplätz). Wie das Wohnigsagebot setti oder chönnti uusgseh – dodezu chan ech mech als Mitgled vo de Exekutive Wettige ebefalls ned üssere, mer send jo im Endspurt mit de Revision vo de allgemeine Nutzigsplanig (ANUP/BNO). Aber – Wettige bruucht meh attraktive Wohnruum. Und dezue muess Wettige wiiterhin überall attraktiv bliibe au mit gnüegend Erholigs- und Grünflächene.
WN: Wettige het höchi Schulde, aber es stönd witeri Investitione aa. Weli Lösige gsehsch du, damit d Schulde ned vo de nächschte Generation müend zahlt werde?
Markus Haas: D’Finanze müend mer klar ganz ufmerksam im Blick haa. Wie scho gseit, es bruucht en Zuezug vo attraktive Stüürzahler. Einigi Pojekt hed de Gmeindrot i de Pipline. Die müend wiiter bearbeitet und ufmerksam betreut werde. De Finanzplan för die nächschte Johr stoht. Mer boued mit em Hochwasserschutz und em neue Oberstufezentrum sowie mit de Sanierig vo de bestehende Schuelboute Generationeprojekt, also esches für mich klar, dass au die nächschte Generatione do müend mithälfe zahle. De Schuldeabbou esch en grossi Ufgab und wird de Gmeindrot i de nächschte Johr stark beschäftige und fordere. Ich ben aber zueversechtlech, dass mer d‘Finanze in Griff überchömed – dass mer d‘Finanze chönd stabilisiere und mittel- bis langfrischtig saniere.
WN: In einem Satz: warum set mer usgrächnet dich als Amme wähle?
Markus Haas: Ich ben in Wettige uufgwachse und do verwurzlet, sed acht Johr Gmeindrot und ech känne Wettige beschtens, chan zuelose und han Verständnis für d’Aalege vo Wettigerinne und Wettiger, bin kompromissfähig öber Parteigränze use, dezue chömed 35 Johr Erfahrig als sälbstständige Unternähmer – und ech weiss – ech han s`nötige Rüschtzüüg und di nötigi Motivation om das Amt zum Wohl vo Wettige chönne uszführe!