And the winner is…

D Stimme für de Gmeindrot, Amme, Vizeamme und Iiwohnerrot sind uszählt. Do di wichtigschte Ergäbnis.

Gmeindrotswahle sind Majorzwahle, das heisst me muess im erste Wahlgang s absoluti Mehr erreiche zum gwählt werde und es cha au passiere, dass me s absoluti Mehr erreichd, aber als Überzähliger usscheided. So isch es vor 8 Johr im Daniel Notter ergange. Au diesmol, trotz grossem Kandidatefeld, sind scho alli Sitz im 1. Wahlgang vergeh worde. Nebe de bisherige, also em Markus Hass, em Martin Egloff (beidi FDP), de Kirsten Ernst (SP) und em Philippe Rey (parteilos) sind de Christian Wassmer (Mitti), de Orun Palit (GLP) und d Lilian Studer (EVP) gwählt worde. Bemerkenswert isch, dass d Lilian Studer genau 8 Stimme meh het, wie de Roland Brühlmann als beschte ned gwählte.

Mit bsunderer Spannig hend di meischte vermuetlich ufs Resultat bi de Wahle zum Gmeindamme gwartet. Mit em Markus Haas (FDP) isch en bisherige Gmeindrot im Renne gsi, dezue d Iiwohnerröt Adrian Knaup (SP) und Orun Palit (GLP) ohni Exekutiverfahrig. Mit 1’815 Stimme liegd de Markus Haas vor em Orun Palit mit 1’525 Stimme. De Adrian Knaup cha im zwöite Wahlgang, wo jetzt nötig isch, nümm gwählt werde. Er isch ned als Gmeindrot gwählt worde. Keine vo de Kanditate hed s Absolute Mehr vo 2557 Stimme erreicht.

Bi de Wahle zum Vizeamme hend die vier Kandidierende folgendermasse abgschnitte: De Philppe Rey 1’115, de Markus Bader 882, d Lilian Studer 1’133 und de Christian Wassmer 1’631. Somit hed keine vo de Kanditate s Absolute Mehr vo 2’519 Stimme erreicht.

Au de Iiwohnerrot isch hüt gwählt worde. Wil das Proporzwahle sind, gits da kein zwöite Wahlgang. Bisher het d Mitti di meischte Iiwohnerröt gstellt, was eso bliibd. Sie hend sogar en Sitz gwunne. D SVP, bisher am zwöitstärkschte, het ihri Sitz chönne halte. D SP het en Sitz gwunne, d GLP het noi 7 Sitz und dodemit eine weniger wie vor vier Johr. D FDP het ihri 6 Sitz bhalte, WettiGrüen het eine verlore und d EVP het witerhin 3 Sitz.